Dieses Ritual ist sozusagen der kleinste gemeinsame Nenner der Wicca-Arbeit. Es gibt traditionelle Texte und Gesten, die aber nicht zwangsläufig immer benutzt werden. Solange es funktioniert, was man macht, ist es richtig.
Reinigung
Der Ort (der Raum) wird mit Salzwasser und einer Räucherung gereinigt. Dabei fängt man in der Regel im Osten an und geht deosil (im Uhrzeigersinn) weiter, bis man einmal im Kreis umhergeschritten ist. Nun werden die anwesenden Personen gereinigt, indem man sie mit Salzwaser besprenkelt und sie in Räucherschwaden einhüllt.
Kreis ziehen
Jetzt zieht eine zuvor bestimmte Person (oder die Hohepriesterin des Rituals) mit einem Schwert, einem Athame oder einem Stab den Kreis. Dabei geht sie um den Kreis herum und spricht beschwörende Worte.
Elemente anrufen
Nun werden in den vier Himmelsrichtungen das jeweilige Element und die Wächter angerufen. Diese Aufgabe übernehmen in Coven oft verschiedene Personen. Sehr verbreitet ist auch die Nutzung der Elemente-Pentagramme.
Kraftkegel
Der Kraftkegel ist ein Energiefeld mit dem wir unsere Zauber speisen und Götter anrufen können. Hierzu wird gerne die “Witches Rune” genommen und mit dem Kreis-Tanz kombiniert (in großen Gruppen auch gerne ein Spiraltanz, bei dem man sich erst zur Mitte hinbewegt, und dort angekommen wieder heraus. – So entstehen dabei 2 sich entgegenlaufende Spiralen). Aber auch andere Methoden wie klatschen, stampfen, rufen oder trommeln finden vielfache Anwendung.
Göttin/Gott
Je nach Art des Rituals werden jetzt die Göttin und der Gott (oder auch nur bestimmte Aspekte) angerufen und sehr oft auch invoziert. Das heißt, eine Person (meist die Hohepriesterin und der Hohepriester des Rituals) stellen ihren Körper den Gottheiten zur Verfügung, damit diese durch sie handeln und sprechen können.
Hieran schließt sich in der Regel der Hauptteil des Rituals an; die magische Arbeit, die Meditation, die rituelle Darstellung des Jahresfestes,usw.
Wein und Kekse
Die Götter (wenn sie noch invoziert sind, ansonsten HP und HPS) segnen anschließend Wein und Kekse und reichen sie dann im Kreis herum. Mit dem Segnen der Speisen und Getränke beginnt der vergnügliche Teil des Abends, wo alle zusammen sitzen, scherzen, lachen, singen sowie essen und trinken.
Elemente verabschieden
Jedes Ritual, jeder Abend geht einmal zu Ende. Und so werden jetzt von den Leuten, die die Elemente angerufen haben, diese in umgekehrter Reihenfolge wieder verabschiedet. Vorher wird ihnen noch gedankt.
Kreis aufheben
Das Aufheben des Kreises macht ebenfalls die Person, die ihn gezogen hat. Hierfür kann sie mit ihrem Schwert, ihrem Athame oder ihrem Stab den Kreis widdershins /gegen den Uhrzeigersinn) abschreiten oder sie öffnet ihn auf eine andere Weise.
Aufrufe: 1087