Hekate (Göttin)

Die Göttin Hekate ist meine persönliche Lieblingsgöttin. Ich habe mich ihr vor Jahren geweiht und sehe mich seither als einer ihrer Priester an.

 

Sie ist eine alte Göttin, die Einzug in das Pantheon der griechischen Götter hielt. Ihr eigentlicher Ursprung ist ungeklärt, aber er wird in Kleinasien vermutet. Einige Quellen sehen sie als Titanin.  Sie ist die Tochter des Titanen Perses (ein Gott der Zerstörung) und der Titanin Asteria (eine Göttin der Sterne). Da sie die olympischen Götter im Krieg gegen die Titanen und Kronos unterstützt hat, wurde sie nicht wie andere verbannt, angekettet oder im Tartarus gefangen gehalten.

Anderen Quellen zufolge soll sie eine Tochter der Titanin Nyx (Göttin der Nacht) sein.

Sie wird oft als dreigestaltige Göttin dargestellt, Manchmal auch mit 3 verschiedenen Gesichtern, wovon einige Tiere sind.

Obwohl sie auch eine Mondgöttin ist, herrscht sie ebenfalls über die Erde, das Meer und die Unterwelt. Jeder Bereich stellt einen anderen Aspekt dieser Göttin dar.

 

Heilige Tiere

Wie anderen Gottheiten werden auch Hekate Tiere zugeordnet, die als heilig gelten. Diese sind: Sau, Hund, Eule, Schlange (manche ordnen ihr auch Krähen, Raben und Fledermäuse zu.)

 

Symbole

heilige Symbole und Gegenstände, mit denen sie oft abgebildet wird sind: Fackel, Schlüssel, Gürtel, Geißel, Mondsichel (modern).

 

Farben

blau, schwarz, rot, violett, weiß, silber

 

Feste

Die Göttin Hekate hat einige heilige Tage und Nächte an denen ihr zu Ehren Rituale und Oferungen vollzogen werden.

Diese sind am 16. Februar (Fest des zunehmenden Lichts) , 16. August (Fest der Ernte) und am 16. November (Fest der Dunkelheit).

Weiter werden ihr oft bei Schwarzmod Opfer an Wegkreuzungen dargebracht.

 

Titel

Hekate trägt vieleTitel und Beinamen, die ihre jeweiligen Aspekte und Herrschaftsgebiete beschreiben:

Ihre Titel sind unter anderem:

  • Atropaia (das Böse Fernhaltende)
  • Chthonia (von der Erde)
  • Enodia (die am Wege)
  • Kleidukos (Schlüsseltragende)
  • Kourotrophos (Pflegerin)
  • Melana (die Schwarze)
  • Ourania (Himmlische)
  • Perseis (Licht)
  • Phosphoros (Lichtbringer)
  • Propolos (Führer)
  • Propylaia (Torhüterin)
  • Skotia (die des dunklen Ortes)
  • Soteira (Erlöserin, Heilerin)
  • Triformis (Dreifaltige)
  • Trioditis bzw. Trivia (Dreiwege)
hier

Tempel

Hekate hatte in allen Tempeln olympischer Götter einen Bereich für sich, ihr eigener und bekanntester aber stand in Lagina, das heute eine Provinz in der Türkei ist.

Hekate Tempel

 

Eine schöne Website, die sich ausführlich auch mit Ritualen für Hekate befasst findest du hier

Mein Hekate-Schrein Mai 2014

 

 

 Mein Hekate-Schrein April 2016

Mein Hekate Schrein 2019

Aufrufe: 944