Es gibt unzählige Möglichkeiten, die Karten zu legen. Man kann sich sogar eigene Muster ausdenken. Hier stelle ich dir einige der bekannteren Muster/Systeme vor.
1 Karte:
Tageskarte
Mit einer Karte legt man zum Beispiel eine Tageskarte. Meistens wird dazu nur aus den Karten der großen Arkana eine gezogen – ich empfehle aber, alle Karten zu verwenden. Die Thematik der Karte stellt normalerweise den Schwerpunkt des Tages dar, warnt eventuell vor Hindernissen oder ähnlichem. Dies kann man natürlich auch auf die kommende Woche oder den kommenden Monat ausweiten. Man muss sich nur während des Mischens darauf konzentrieren.
Persönlichkeitskarte
Die Persönlichkeitskarte zeigt an, welche Karte der großen Arkana einen selbst repräsentieren würde.
Diese Karte wird nicht gezogen, sondern errechnet:
Dazu zählt man die Zahlen seines Geburtsdatums zusammen und nimmt die Quersumme.
Beispiel: 08.09.1980 = 8+9+1+9+8 = 35
Die Zahl der Karte der großen Arkana, die sich daraus ergibt, bildet die Persönlichkeitskarte des Menschen. Liegt die Quersumme wie im Beispiel über 22, so wird wieder die Quersumme gebildet, also in diesem Fall 3+5 = 8 = Gerechtigkeit
Als 22te große Arkana wird hier die Karte “Der Narr” gezählt.
Jahreskarte
Die Jahreskarte wird gerne am Silvesterabend errechnet. Sie zeigt an, was einem in etwa im Neuen Jahr passiert, wo die Schwerpunkte liegen.
Die Jahreskarte wird ähnlich wie die Persönlichkeitskarte ausgerechnet, nur dass anstelle des Geburtsjahres die entsprechende Jahreszahl eingesetzt wird.
Beispiel: 08.09.2004 = 8+9+2+4 = 23 = 2+3 = 5 (Der Hierophant) Dies wäre die Jahreskarte für alle, die am 8. September geboren wurden.
Beispiel 2: 08.09.2017 = 8+9+2+1+7 = 27= 2+7 = 9 (Der Eremit) Im Jahre 2017 wäre demnach diese Karte die Jahreskarte und das ganze Jahr würde sich um diese Thematik (schwerpunktmäßig) drehen.
Schnelle Antwort
Mit einer einzelnen Karte lassen sich auch Fragen beantworten. Dazu nimmt am besten alle 78 Karten, mischt die Karten und stellt seine Frage. Dann zieht man eine Karte aus dem ganzen Stapel – diese Karte stellt die Antwort dar – natürlich nur sehr grob vereinfacht dargestellt. Aber manchmal reicht das völlig aus.
Ja / Nein
Mit dem Tarot lassen sich auch Entscheidungsfragen beantworten. Allerdings, das muss ich dazu sagen, geben die Karten kein eindeutiges “Ja” oder “Nein” wie das Pendel. Sie geben aber Tendenzen und Wahrscheinlichkeiten, die einem bei der Antwort helfen. Dabei sollte man wie beim Pendeln, die Frage möglichst genau formulieren.
2 Karten:
Das Legen ist ein wenig tiefgehender als das Legen mit “nur” einer Karte. Hier können auch gegensätzliche Positionen angezeigt werden, die Karten können sich aber auch gegenseitig bestätigen. Folgende Legespiele aus der ersten Kategorie lassen sich auf zwei Karten ausweiten: Tageskarte / Wochenkarte / Monatskarte; Schnelle Antwort; Ja / Nein.
3 Karten:
Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft
Dieses Legesystem verschafft dir eine Grob-Übersicht über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Karte 1: Gegenwart; Karte 2: Vergangenheit; Karte 3: Weiterer Verlauf
2 |
1 |
3 |
|
|
|
4 Karten und mehr:
Lösungsweg
Mit diesem System kannst du die Tendenz eines Projektes vorhersehen. Die Karten zeigen einen Weg, das Ziel der Frage zu erreichen
Karte 1- 3: Aussicht des Projektes in der Zukunft
Karte 4 – 5: Der Weg zum Ziel der Fragestellung
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
|
|
|
|
|
Das einfache Kreuz
Dieses Legesystem ist für schnelle Entscheidungshilfen gedacht.
Karte 1: Darum geht es / Gegenwart
Karte 2: Vergangenheit
Karte 3: Zukunft
Karte 4: Das (be)hindert dich
Karte 5: Das Ziel / so erreichst du es
Das keltische Kreuz
Dies ist eine Variante des bekannten Systems. Man kann das Kreuz für nahezu alle Fragen an das Tarot legen. Es eignet sich besonders für Trendverläufe, zur Erforschung oder Aufhellung eines Hintergrundes und als Vorschau.
Karte 1: Ausgangsposition, Gegenwart
Karte 2: Hinderliche oder förderliche Einflüsse
Karte 3: Vergangenheit, Faktoren, die in die Gegenwart hineinwirken.
Karte 4: mögliche Zukunft, was sich aus der gegenwärtigen Situation entwickelt.
Karte 5: Die unbewusste Ebene, das weiß oder sieht man (noch) nicht.
Karte 6: Das Ziel, dass der Fragende zu erreichen sucht. / oder die bewusste Ebene, davon weiß man oder man sieht es bereits ( Diese Postion wird von Kartenlegern unterschiedlich interpretiert.
Karte 7: Der Fragesteller selbst, und wie er zum Thema (1 +2) steht
Karte 8: Das unmittelbare Umfeld der fragenden Person, Ort oder andere Personen und deren Einfluss
Karte 9: Hoffnungen / Befürchtungen des Fragenden
Karte 10: Darauf läuft die Entwicklung hinaus, diese Karte ist der Schlüssel zur Erreichung des Ziels, wie es unter den gegenwärtigen Voraussetzungen ausfällt.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Das Beziehungsspiel
Dieses Legesystem eignet sich gut fgeeignet für Fragen, die zwischenmenschliche Beziehungen betreffen und um diese zu analysieren.
Karte 1: Thema der Beziehung
Karte 2: Gedanken des Fragestellers
Karte 3: Gefühle des Kartenstellers
Karte 4: Auftreten /Verhalten des Fragestellers
Karte 5: Gedanken des Partners
Karte 6: Gefühle des Partners
Karte 7 : Auftreten / Verhalten des Partners
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Das Roma – System
Dieses System ist auch als “Zigeuner Legung” bekannt.
Ich verwende es sehr gerne, da es viele Informationen offenbaren kann.
Die Erste Reihe steht für die Vergangenheit, die Zweite für die Gegenwart. – Die dritte Reihe zeigt die Zukunft.
Karten: 1/8/15: Emotionale Aspekte
Karten: 2/9/16: Beziehung / Partnerschaft
Karten: 3 /10/17: Beruf / Schule
Karten: 4/11/18: Geld / Finanzielle Angelegenheiten
Karten: 5/12/19: Spiritualität
Karten: 6/13/20: Hindernisse / Probleme
Karten: 7/14/21: Gesundheit
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aufrufe: 2738