Die Grundlage und den Großteil des Geruches einer Räuchermischung machen so genannte Räucherharze aus. Dies sind Harze von Bäumen oder Sträuchern, die man in jedem gut sortierten Esoterikgeschäften oder auch Online-Shop erwerben kann.
Hier stelle ich einige der gebräuchlichsten Räucherharze vor:
Benzoe regt pur verräuchert die Fantasie und die Inspiration an, deshalb eignet es sich besonders für kreative Menschen, wie z.B. Künstler. Zusammen mit anderen Zutaten kann es entspannend und beruhigend wirken. Dieses Harz gibt es in verschiedenen Sorten, und sie unterscheiden sich nur ein wenig im Geruch.
Bernstein (Amber) besitzt einen harzigen Duft. Es fördert positive, ernsthafte und zielgerichtete Energien. Daher eignet es sich ideal für Rituale, in denen es um das Verarbeiten von Vergangenem geht. Auch in Heilungsräucherungen kann es zur Anwendung kommen. Es kann pur verräuchert werden.
Boswellia Serrata reinigt pur verräuchert die Aura, und kann auch in Reinigungs- oder Schutzräucherungen eingesetzt werden. In Kombination mit anderen Zutaten unterstützt es die Meditation.
Burgunderharz verstärkt die Wirkung von allen Räuchermischungen und den Energieaufbau eines Rituals.
Copal regt die Fantasie und Intuition an. In Kombination mit anderen Zutaten wirkt es reinigend oder unterstützt die geistige bzw. spirituelle Arbeit. Man kann es auch pur verräuchern, dann allerdings nur in geringen Mengen. Es gibt verschiedene Sorten, die sich im Geruch unterscheiden.
Dammar wirkt erhellend auf niedergeschlagene Gemüter. Räuchermischungen welche die Stimmung aufhellen sollen, oder vielleicht sogar Trauer oder Niedergeschlagenheit beenden sollen, sollte immer ein wenig Dammar hinzugefügt werden. Dieses Harz kann man auch pur verräuchern.
Drachenblut ist ein rotes, meist schon zu Pulver gestoßenes Harz. Es wird verwendet, um negative Energien zu neutralisieren. Man sollte es nur zu einem geringen Teil einer Reinigungsmischung beigeben und nicht pur räuchern. Pur geräuchert entwickelt es einen sehr starken und vor allem dunklen Rauch. Da Drachenblut allgemein stärkende Eigenschaften besitzt, setze ich es auch oft in anderen Zaubern und Riten zur Unterstützung mit ein.
Guggul ist ein Räucherstoff, der sowohl für spirituelle wie auch für magische Zwecke eingesetzt werden kann. Der Duft beim Räuchern ist süßlich und schafft eine wunderschöne Atmosphäre. Guggul kann ebenfalls pur verräuchert werden.
Gummi Arabicum wird in Räuchermischungen oft als Bindemittel für andere Harze und ätherische Öle eingesetzt. Es besitzt nur einen milden Eigengeruch und eignet sich daher auch zum Abmildern von scharfen oder herben Räucherstoffen und –Mischungen. Es kann pur verräuchert werden.
Labdanum, auch als Laudanum bekannt, ist eine dunkelbraune bis schwarze, harzige Masse mit einem vanilleartigen Duft. Es ist der Liebesgöttin Aphrodite geweiht und eignet sich daher als Räucherung in Ritualen, in denen es um Liebe, Schönheit und weibliche Themen geht. Wenn man es pur verräuchert, sollte man nur sehr wenig benutzen. Und wundere dich nicht, denn die Masse wird von der Kohle aufgesaugt.
Mastix hat eine reinigende und ausgleichende Wirkung. Daher wird es auch bei Reinigungsmischungen eingesetzt, oder bei Zaubern, die Harmonie fördern sollen. Mastix kann auch pur geräuchert werden.
Myrrhe zeichnet sich durch seine bräunliche Farbe und einen würzigen Duft aus. Es ist neben Olibanum ein weiterer Grundstoff der meisten Räucherungen. Einige Hexen verwenden Myrrhe, wenn es in ihren Zaubern um Geld oder andere materielle Dinge geht. Myrrhe kann auch pur verräuchert werden.
Olibanum ist das Harz des Weihrauchbaumes. Es ist der Grundstoff nahezu aller Räucherungen. Je nach Sorte kann es einen lieblichen oder einen herben Geruch entwickeln. Olibanum kann pur geräuchert werden, es hat allgemein reinigende Wirkungen, und mit anderen Zutaten kombiniert kann es für nahezu jeden Zweck eingesetzt werden. Es ist jedoch kein gleichwertiger Ersatz für Myrrhe.
Opoponax schützt unter anderem vor negativen Einflüssen. Dazu wird es am besten mit Drachenblut, Mastix und Olibanum kombiniert. Pur verräuchert entwickelt es einen aromatisch-süßlichen Duft und wirkt unterstützend auf Inspiration und Intuition.
Sandarak kann in Heilungs- und Meditationsräucherungen verwendet werden, da es über beruhigende, entspannende und entkrampfende Schwingungen verfügt. Wenn du es sparsam pur in deinem Schlafraum verräucherst, etwa 20 Minuten bevor du dich zum Schlafen hinlegst, unterstützt es prophetische Träume.
Styrax wird verwendet, wenn es darum geht, Sorgen und negative Gedanken zu vertreiben. Ich würde es auch für den Einsatz in der Liebesmagie empfehlen, denn es kann mit anderen Zutaten eine romantische, sensible und liebevolle Atmosphäre schaffen. Styrax kann man auch pur räuchern.
Aufrufe: 576