Reiki9

Reiki-Praxis (9): Die Rituale der Reiki-Behandlung (2)

von Saphiro de Mabon

reikibanner0

Wie in der letzten Ausgabe möchte ich Ihnen die „Rituale“ der Reiki-Behandlung näher bringen und aus meiner Sicht erklären.

Öffnen der Aura / Glattstreichen der Aura

Nach der Einstimmung / dem Gebet öffnet der Reiki-Behandler die Aura des Empfängers. In vielen Büchern liest man auch vom „Glattstreichen“.

Versuchen Sie, sich Ihren Körper wie ein Haus mit Grundstück vorzustellen. Am äußeren Rand ist ein Zaun mit einem Tor drum herum. Wenn Sie zu dem Haus möchten, müssen sie den Zaun überwinden. Sie könnten evtl. drüber steigen, wenn er nicht zu hoch ist – aber leichter ist es, wenn Sie einfach durch das Tor gehen.

So ist es auch mit der Aura – sie ist sozusagen der feinstoffliche Zaun unseres Körpers. Indem wir die Aura öffnen, können wir wesentlich einfacher und ungehinderter mit Reiki arbeiten.

Wechseln der Handpositionen

Bei der Behandlung legen wir die Hände auf bestimmte Bereiche des Körpers und sorgen so für einen gleichmäßigen Energiefluss. Wenn wir die Positionen wechseln, so wurde es mir beigebracht und ich erkläre es so auch meinen Schülern, nehmen wir erst eine Hand an die neue Stelle und ziehen mit der anderen nach.

Wir lassen den Reiki-Empfangenden also nicht komplett los, es besteht immer Körperkontakt.

Wir machen dies so, damit der Reiki-Empfangende nicht den Eindruck bekommt, wir wären nicht mehr da. Ein abrupter Abbruch des Kontaktes könnte ihn eher verunsichern und aus seiner Entspannung reißen als ein stetiger, ruhig von statten gehender Wechsel von Handpositionen.

Schließen der Aura / erneutes Glattstreichen der Aura

Nach der Reiki-Behandlung schließen wir die Aura der Person vor uns wieder. In manchen Büchern wird dies auch als „erneutes Glattstreichen“ bezeichnet.

Wenn Sie sich noch mal die Analogie mit dem Haus verdeutlichen, so verlassen wir das Grundstück nach der Sitzung wieder – und natürlich machen wir hinter uns die Tür wieder zu.

Würden wir die Aura desjenigen offen lassen, den wir mit Reiki behandelt haben, so wäre sein energetisches System (und dadurch auch sein physisches) angreifbar für Energien von außen. Es gehört also sozusagen zum guten Ton, dafür zu sorgen, dass sein Schutz wieder aufgebaut ist.

Ich hoffe, durch diese beiden Artikel haben Sie einen Einblick und vielleicht ein besseres Verständnis für die „Rituale“ vor und nach einer Reiki-Behandlung bekommen. Vielleicht teilen Sie uns auch einfach mal mit, wie Sie diese Rituale erfahren.

Ihr Saphiro de Mabon

Aufrufe: 640