Samhain

Der Name Samhain ist ein Begriff aus der gälischen/irischen Sprache und wird häufig mit “Ende des Sommers” übersetzt. Außerdem ist dieses Wort sowohl im Gälischen als auch im Irischen der Name für den Monat November. Historiker beziehen sich mit dem Begriff Samhain vor allem auf die gälischen Halloween-Bräuche bis ins 19. Jahrhundert hinein.

Viele Hexen sind davon überzeugt, das der Schleier zum des Totenreich an diesem besonderen letzten Abend im Oktober geöffnet ist

und die Geister der Verstorbenen sich unter die Lebenden mischen dürfen.

Daher war es Brauch und ist es bei einigen noch heute, dass sie Kerzen oder Laternen auf die Fensterbänke stellen, um den geliebten Ahnen den Weg zurück nach Hause zu weisen. Weiter wird gerne beim Essen mindestens ein Gedeck mehr auf den Tisch gestellt. ( oft zusammen mit einem weiteren Stuhl. An diesem Platz kann dann der Geist sitzen und das Mahl mit Familie und Freunden gemeinsam einnehmen.)

Außerdem werden Kerzen oder Feuer allgemein entzündet, um böse Geister fernzuhalten. Auch die beliebten ausgehöhlten Kürbisse sollen mit ihren Fratzen eine schützende Wirkung haben.

Aufrufe: 293