Elementare

Elementare sind Wesenheiten.

Man unterscheidet zwischen zwei Arten von Elementaren: die natürlichen und die künstlichen. Die natürlichen Elementare sind eng mit den Elementen verbunden (daher leitet sich auch der Name ab). So kennen wir die Elementare Salamander (Feuer), Sylphen (Luft), Gnome (Erde) und Undinen (Wasser). Diese Elementare sind nur sehr schwer, wenn überhaupt, zu kontrollieren.

Ein künstliches Elementar  wird meistens als ElementaL bezeichnet und ist eine Wesenheit, die einem dienen soll.  Es sollte einem ganz klar sein, dass man nicht etwas erschafft, nur weil einem gerade langweilig ist oder weil man es einfach mal auspribieren möchte. Du solltest immer einen guten Grund haben, eine dir dienende Wesenheit zu erschaffen  – schließlich bist du dann auch für sie verantwortlich.

Ein Elemental wird erst einmal im Geist erstellt. Man wählt eine Form, die den Aufgaben des Elementals entspricht. Dann überlegt man, welche Eigenschaften die Funktion unterstützen und “füllt die Form” damit. Dabei sollte man immer darauf bedacht sein, dass die Fähigkeiten und Kräfte die eigenen nicht übersteigen. Das Elemental ist zwar lernfähig, aber es lernt nur im Rahmen seiner Vorgaben.

Als nächster Schritt wird das Elemental nun mit Energie geladen. Dieser Vorgang dauert oft mehrere Tage bis Wochen  und ist harte Arbeit, bis genug Energie vorhanden ist, dass es selbstständig arbeiten und handeln kann.

Um ein Elemental zu bannen, muss ihm die Grundlage seiner Existenz, die Energie, genommen werden. Die meisten Elementale, die zu einem bestimmten Zweck erschaffen wurden, lösen sich nach dem Erreichen des Zwecks auf.

Jetzt noch was wichtiges:

Es kann aber sein, dass ein Elemental versehentlich erzeugt worden ist (dies geschieht oft als Nebeneffekt von magischen und anderen okkulten Handlungen. Auch starke Emotionen wie Angst, Wut, Trauer, usw. können solche Wesen hervorbringen). Dann besitzt es diese Eigenschaften. Wenn es dann eigenständig handelt, verfolgt es diese Ziele… Diese Elementale werden oft mit Geistern oder anderen Wesen verwechselt. Auch sie können gebannt werden, indem ihnen die Energie entzogen wird.

Ein Elemental kann auch zeitweilig erschaffen werden. Sobald eine Gruppe zusammen kommt, kann es (absichtlich oder auch nicht) passieren, dass sich die Gedanken, Wünsche und Gefühle der einzelnen Personen vermischen und verdichten. Sie erschaffen ein Elemental, den Gruppengeist. Dieser löst sich meistens auf, sobald die Gruppe wieder auseinander geht.

Und noch etwas:

Ein Elemental kann auch von anderen manipuliert werden. Ist diese Person fähig genug, kann sie das Elemental gegen dich verwenden. So etwas setzt natürlich Voraus, dass diese Person von der Existenz des Elementars weiß.

Ein paar allgemeine Regeln zum Umgang mit künstlichen Elementalen:

1. Erschaffe nie ein Elemental, welches bösartige Ziele verfolgen soll. Entzieht es sich deiner Kontrolle, wird es sich gegen dich wenden.

2. Erschaffe nie ein Elemental, das stärker ist als du. Hier gelten die gleichen Gründe wie in Punkt 1.

3. Behandle es mit Respekt. Auch wenn es ein “Diener” ist, verhalte dich dem Elemental gegenüber, wie einem natürlichen.

3.a (dieses ist eine ganz persönliche Erfahrung von mir) bringe dem Wesen Dankbarkeit entgegen, indem du ihm Opfergaben darbringst, und es in deine Andachten und Rituale mit einbeziehst. gehe mit ihm um, wie mit einem Freund.

4. Ein Elemental sollte traditionellerweise nie länger als maximal ein Jahr “im Dienst” sein.

5. Wenn du dem Elemental einen Namen und auch ein physisches Zuhause gibst, kannst du einfacher mit ihm arbeiten und kommunizieren.

Aufrufe: 921