Schützende Tipps

 Es gibt eine Menge Bräuche und kleiner Zaubereien, um seine Wohnung vor negativen Energien und ungewollten Gästen zu sichern. Hier zeige ich dir einige, die du ganz leicht nachmachen kannst.

 1) Streue ein Hand voll Meersalz auf deine Fußmatte vor der Haustür.

 2) Gib ½ Teelöffel Senfkörner, 1 Teelöffel Rosmarin und 1 Teelöffel Kiefernnadeln in einen Becher, übergieße das Ganze mit heißem Wasser und lasse das Gebräu etwa 20 Minuten stehen. Siebe nach der angegebenen Zeit die Mixtur ab und gib einen Esslöffel Zitronensaft hinzu. Reibe nun den Türrahmen komplett ein.

3) Lege unter die Fußmatte eine Holzscheibe, auf die ein Pentagramm eingebrannt ist. Die obere Spitze muss dabei vom Eingang wegzeigen.

4) Bringe über jedem Fenster und jeder Tür ein kleines Säckchen an, in die du eine Mischung aus Senfkörnern, Pfefferkörnern und Meersalz gefüllt hast.

 5) Stelle in regelmäßigen zeitlichen Abständen in jedem Raum der Wohnung eine schwarze Kerze, zünde sie an und sprich:

 

„Möge das Feuer alles Negative und Unreine verzehren,
und diesen Ort säubern. Im Namen von Notus, so sei es!“

 

Lasse die Kerzen jedes Mal ganz runter brennen. Wenn die Kerzenflammen sehr unruhig flackern, entzünde in dem betroffenen Raum eine Reinigungs-Räucherung.

 6) Lege auf jede Fensterbank einen Bergkristall, und hänge auch einen über die Eingangstür. Bergkristall neutralisiert negative Schwingungen. Diese Steine solltest du in regelmäßigen Abständen in einer Schale mit Meersalz reinigen und dann zwei Nächte dem Mondlicht aussetzen, um sie wieder mit Energie aufzuladen.

 7) Zeichne folgendes Symbol mit Salbeitee auf beide Seiten der Wohnungstür und auf jede Seite der Fensterrahmen.

elementesigel

 

Die alchemistischen Zeichen der vier Elemente, eingerahmt von einem Kreis, halten negative Energien fern. Während du das Symbol zeichnest, sprich folgenden Zauber:

 

„Macht der Elemente vier,
komm und sei mein Sigel hier.
Sei gegen Negatives Schild und Wall,
sei mein Schutz hier überall!“


© Saphiro de Mabon, Magisches Wissen, Alraunen Verlag

Aufrufe: 993