Werkzeuge

Hier zeige ich dir quasi das “Standard-Werkzeug” der Hexen. Du brauchst nicht alles davon – was genau, wirst du im Laufe der Zeit selbst herausfinden…

Athame
Das Athame (manche sagen auch die Athame) ist das Hauptwerkzeug der Hexen. Es ist (wie das Schwert) dem Element Luft zugeordnet. Mit dem Athame wird nicht geschnitten – es dient einzig und allein dazu, Energien zu lenken, Elemente und Wesenheiten anzurufen und den Kreis zu ziehen. Das Athame sollte einen dunklen Griff besitzen, möglichst schwarz. Schwarz absorbiert einen Teil der hindurch fließenden Energien und speichert diese. Zudem sollte das Athame immer zweischneidig sein – so dass man immer daran erinnert wird, dass jede Handlung auch gegen einen selbst gerichtet sein kann.

  athame

Besen
Den Besen benutzt man, um vor Beginn eines Rituals die Umgebung (symbolisch) zu reinigen. Er ist auch nützlich bei Wasser- und Liebeszaubern und bei psychologischen Arbeiten. Einen Besen kann man sich auch selbst herstellen, man kann sich natürlich aber auch einen fertigen kaufen.

Der Besen dient außerdem als Tor – lege ihn einfach vor deinem magischen Kreis aus und du kannst dort ungestört ein- und ausgehen, während andere Wesen dies nicht können.

Bei Hochzeitsritualen ist es üblich, das Brautpaar über einen am Boden liegenden Besen springen zu lassen – so wird der gemeinsame Sprung in die neue Lebenssituation verdeutlicht.

besen

Kelch
Der Kelch dient während der Rituale als Symbol für das Element Wasser und für die Darstellung der Göttin. Während der Rituale werden in dem Kelch Wein, Saft oder Wasser aufbewahrt. Der Kelch kann vieles sein: ein schönes Glas, ein Pokal aus Silber, Messing, Gold, Ton, Speckstein oder einem anderen Material, dass die gefällt.

kelch


Kerzen
Das Licht einer Kerze (oder mehrerer Kerzen) symbolisiert das Feuer. Außerdem sorgen Kerzen für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Bei vielen Zaubern und Ritualen werden Kerzen in bestimmten Farben angezündet – Farben, die mit dem Ziel das wir erreichen wollen, in Verbindung stehen. Kerzen, die zu magischen Zwecken angezündet werden, sollten nur für ein Ziel verwendet werden und dann herunterbrennen. Um die Wirkung des Zaubers zu verstärken, kann man sie mit bestimmten Ölen salben und/oder Symbole in sie hineinritzen. Kerzen, die du für Zauber benutzt, sollten möglichst durchgefärbt sein.

kerze

Kessel
Der Kessel ist ein traditionelles und schon “typisches” Werkzeug für Hexen – so wie der Besen.

Er sollte, wenn möglich aus Eisen bestehen und auf drei Beinen stehen. Hexen benutzen den Kessel seltener zum Brauen irgendwelcher Mixturen. Er bildet in vielen Ritualen das Zentrum – denn in ihm lässt sich Feuer machen, Kräuter oder Wunschzettel verbrennen und sogar Wahrsagen.

Wenn du keinen geeigneten Kessel findest kannst du auch einen schönen Blumenübertopf verwenden – er muss nur feuerfest sein (es sei denn, du willst darin kein Feuer machen).

kessel

Pentakel
Das Pentakel ist das Symbol für das Element Erde. Zugleich ist es das Zentrum des Altars – hier drauf stellst du Wein und Kekse ab, um sie zu segnen, und du legst Talismane, Amulette, Kräuter, Räuchermischungen und Edelsteine drauf, um sie energetisch aufzuladen.

Das Pentakel sollte aus einem natürlichen Material bestehen wie Holz, Kupfer, Stein. Neben dem Pentagramm findet man oft noch andere magische Symbole darauf abgebildet.

pentagramm

Stab
Ebenso wie das Athame wird der Stab dazu benutzt, um Energien zu leiten, um magische Symbole oder einen Kreis auf den Boden zu malen. Einen Stab kannst du dir problemlos selbst anfertigen. Üblicherweise wird dazu das Holz von Weide, Holunder, Eiche, Apfelbaum, Pfirsichbaum, Haselnuss oder Kirschbaum verwendet.

Der Stab hat traditionellerweise eine Länge, die dem Abstand vom Ellenbogen bis zur Fingerspitze entspricht.

Man kann ihn ganz nach eigenen Vorstellungen verzieren; vielleicht mit einer Edelsteinspitze, oder mit Tannenzapfen. Man kann Federn dran binden oder magische Zeichen auf das Holz malen.

stab

Räuchergefäß
Das Räuchergefäß wird benutzt um Weihrauch, Kräuter und andere Räuchermischungen während eines Rituals oder Zaubers abzubrennen. Das verräuchern schafft zum Einen eine stimmungsvolle Atmosphäre, zum Anderen erhöht sich durch den Einsatz der “richtigen” Zutaten die Chance, das Zauber in Erfüllung gehen und unsere Wünsche erfüllt werden.

rauchfass

Aufrufe: 821